Online: Typgerecht verkaufen - den richtigen Knopf beim Kunden drücken
|
weitere Termine21.05.2021 br>
18.06.2021 br>
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
04.03.2021 14:30:00
|
Ende
|
04.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Sie wollen Ihre Interessenten und Kunden immer häufiger in "Nick-Stimmung" bringen?
Sie haben Interesse an "neuem Wissen" und "Praxis-Werkzeugen" für den typgerechten Verkauf?
Dann erfahren Sie mehr über die "Wohlfühlzone" Ihrer Geschäftspartner - denn hier entsteht das "Ja".
|
|
|
Online: Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Alle, die bereits Mitarbeitergespräche führen und dies noch optimieren möchten bzw. dies in Zukunft beabsichtigen
|
Beginn
|
09.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
09.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
|
|
|
Online: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos Modul I
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Alle Kollegen, denen ein Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten bevorsteht bzw. die ihn bereits vollzogen haben
|
Beginn
|
10.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
10.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige Fallstricke.
Zumindest gilt es, viele neue Kompetenzen aufzubauen, die über die Erledigung Ihrer Sachaufgaben hinausgehen. Häufig übernehmen Mitarbeiter die Teams, in denen sie vorher als Kollege tätig waren und müssen feststellen:
Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
|
|
|
Online: Aussetzung der Insolvenzantragspflicht - oder nicht?
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Mitarbeiter Finanzen
|
Beginn
|
11.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
11.03.2021 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Seminar gibt einen Überblick über die Voraussetzungen der Aussetzung der Insolvenzantragspflicht infolge der COVID-19-Pandemie durch die Einführung des COVID-19-Insolvenzaussetzungsgesetz (COVInsAG).
|
|
|
Online: Erfolgreich präsentieren - Impulse für Professionalität und Sicherheit (Impulsveranstaltung Azubi)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Auszubildende
|
Beginn
|
12.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
12.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die wichtigsten Techniken (präsenz und live-online) und meine Wirkung
Fit für den Vortrag, die Präsentation oder kleine Anlässe, bei denen ich einen "Part" übernehme. Training für die Prüfung oder einfach nur für meine Selbstsicherheit und Wirkung. Sie wollen wissen, wie Sie sich gut vorbereiten, wie der "Fahrplan" für eine Präsentation aussieht, die Texte, die Folien gestaltet werden, wie ich Muster oder Beispiele "einbinde" und ich mich wirkungsvoll einbringe?
Wie ich für "live-online" Präsentationen und Meetings gut vorbereitet und professionell in der Durchführung bin?
Dann freuen Sie sich auf die wichtigsten Impulse und tanken Sie wertvolles Wissen
|
|
|
Online: EU-Datenschutz-Grundverordnung: Informationen für Entscheider Teil 1
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Datenschützer
|
Beginn
|
15.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
15.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die EU DS-GVO hat im Mai 2018 das vorhandene BDSG abgelöst. In dem Seminar wird gezeigt, welche neuen erhöhten Risiken bestehen und was bei der Umsetzung unbedingt berücksichtigt werden muss.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung: Informationen für Entscheider Teil 2
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
16.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
16.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die EU DS-GVO hat im Mai 2018 das vorhandene BDSG abgelöst. In dem Seminar wird gezeigt, welche neuen erhöhten Risiken bestehen und was bei der Umsetzung unbedingt berücksichtigt werden muss.
|
|
|
Online: Die Bedeutung von Identität und Bonität in der Betrugsprävention unter besonderer Berücksichtigung der Corona-Krise
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
17.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
17.03.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Was kommt in Sachen Risikomanagement und Betrugsprävention in der Zukunft auf uns zu? Was passiert im Bereich Recht und Regulierung? Wie ändern sich Kundenbedürfnisse und generelle Marktanforderungen? Welche technischen Möglichkeiten stehen uns in ein paar Jahren zur Verfügung?
|
|
|
Online: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter? Modul 2
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die mehr über den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern erfahren wollen.
|
Beginn
|
17.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
17.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht nur für die Führungskraft eine große Herausforderung, sondern für das ganze Team. Der Umgang mit diesen Menschen erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Mut. Nehmen Sie sich des Problems an, es löst sich nicht von allein!
Lernen Sie, wie Ihre Mitarbeiter denken und fühlen, wie Sie sich drauf einstellen und wie auch schwierige Mitarbeiter eingebunden werden können.
|
|
|
Online: Professionelles Reklamationsmanagement
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
18.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
18.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner*innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
|
|
|
Online: Telefonische Terminvereinbarungen im Vertrieb
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
18.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
18.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dieses Seminar zeigt Ihnen,
- mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen,
- welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen und
- wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten (Verkaufs)-termin zu vereinbaren.
|
|
|
Online: Zeitmanagement Effektivität und Effizienz steigern
|
weitere Termine31.05.2021 br>
18.06.2021 br>
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
19.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
19.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Methoden, Tipps und Anregungen für Zeit- und Aufgabenplanung und Selbstorganisation stehen im Mittelpunkt des Impulsseminars, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern, die Leistungsfähigkeit zu erhöhen und die Zufriedenheit.
|
|
|
Online: (Azubi-Fit) Ich bin online - worauf achten bei Meetings, Konferenzen und wenn ich digital präsentiere?
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Auszubildende
|
Beginn
|
19.03.2021 11:00:00
|
Ende
|
19.03.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Was Du brauchst, wenn Du am Meeting teilnimmst oder einen aktiven Part übernimmst, erfährst Du in dieser Veranstaltung.
Welche Techniken und Methoden Du anwenden solltest, wie eine gute Vorbereitung "aussieht", wie Du Dich vor die Kamera setzt und was eine gute Struktur ist, all das erfährst Du hier.
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 1: Grundlagen)
|
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschater, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
23.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
23.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
|
|
|
Online: Die Liquiditätsanalyse: Die Bilanz weist einen Gewinn aus, mein Konto ist überzogen. Wo ist der Gewinn geblieben?
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
23.03.2021 11:30:00
|
Ende
|
23.03.2021 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Im Rahmen dieses Online-Seminars werden die Instrumente und die wichtigsten Kennzahlen der Liquiditätsanalyse und -steuerung in Fallbeispielen praxisorientiert dargestellt.
Denn allein die BWA, Bilanz und Gewinnverlustrechnung reichen für eine zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung nicht mehr aus.
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 2: Analyse)
|
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
24.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Modul 2: Analyse
|
|
|
Online: Aktuelle Entwicklungen im Online-Marketing
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Mitarbeiter Vertrieb/Marketing
|
Beginn
|
24.03.2021 10:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Welche Maßnahmen sollten Sie ergreifen, um Ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich online zu vermarkten?
|
|
|
Online: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos (Modul 2)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Alle Mitarbeiter, denen ein Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten bevorsteht bzw. die ihn bereits vollzogen haben
|
Beginn
|
24.03.2021 14:00:00
|
Ende
|
24.03.2021 16:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige Fallstricke.
Zumindest gilt es, viele neue Kompetenzen aufzubauen, die über die Erledigung Ihrer Sachaufgaben hinausgehen. Häufig übernehmen Mitarbeiter die Teams, in denen sie vorher als Kollege tätig waren und müssen feststellen:
Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
|
|
|
Online: Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren (Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil)
|
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
25.03.2021 09:00:00
|
Ende
|
25.03.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Dabei kann die Jahresabschlussanalyse als Basis für eine zukunftsorientierte Unternehmensführung dienen, um vorausschauend und frühzeitig Signale für wirtschaftliche Veränderungen im Unternehmen zu erhalten. Allein die vergangenheitsorientierte Betrachtung von finanzwirtschaftlichen Kennzahlen reicht aufgrund der steigenden Komplexität der Märkte und den stetig wachsenden Anforderungen an Unternehmer, Management und Mitarbeiter nicht mehr aus. Vielmehr bedarf es daher eines ganzheitlichen Kennzahlensystems, welches Fehlentwicklungen und Schwachstellen im Unternehmen möglichst frühzeitig aufdeckt und die Möglichkeit eröffnet, dementsprechend geeignete Maßnahmen einzuleiten, um die gewünschten Ziele zu erreichen.
Modul 3: Praktischer + sonstiger Teil
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul1
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
12.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
12.04.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul 2
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
13.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
13.04.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Tagesworkshop: Wie führe ich schwierige Mitarbeiter?
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die mehr über den Umgang mit schwierigen Mitarbeitern erfahren wollen.
|
Beginn
|
14.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
14.04.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Haben auch Sie Nörgler, Querulanten, Faulenzer, Besserwisser oder Arbeitsverweigerer in Ihrem Team und kommen an Ihre Grenzen im Umgang mit diesen Mitarbeitern? Häufig sind solche Mitarbeiter nicht nur für die Führungskraft eine große Herausforderung, sondern für das ganze Team. Der Umgang mit diesen Menschen erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl, sondern auch Mut. Nehmen Sie sich des Problems an, es löst sich nicht von allein!
|
|
|
Online: Patente, Marken & Designs - eine praktische Einführung
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
14.04.2021 16:00:00
|
Ende
|
14.04.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Woran erkennt man eine schutzfähige Erfindung, Marke bzw. Design? Was ist zu tun, um sich den Schutz zu sichern? Was ist zu unterlassen, um die Möglichkeit auf Schutz nicht zu verlieren?
Ziel des Seminars ist es, Ihnen auf Fragen rund um dieses Thema grundsätzliche Antworten zu geben und aufzuzeigen, welche Schutzrechte für Sie in Betracht kommen können.
|
|
|
Online: EU Datenschutz-Grundverordnung - Coaching für Datenschutzbeauftragte Modul 3
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Datenschutzbeauftragte
|
Beginn
|
15.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
15.04.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Mit der Verabschiedung des Datenschutzanpassungs-Gesetz (DSAnpUG-EU) am 12. Mai 2017 im Bundesrat und der damit verbundenen Anpassung der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU DS-GVO) in deutsches Recht sind die Weichen für ein weiterhin gutes Datenschutzniveau in Deutschland gestellt.
|
|
|
Telefontraining für Auszubildende
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Auszubildende
|
Beginn
|
20.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
20.04.2021 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Sicher, kompetent und freundlich am Telefon.
Erfahren Sie, wie Sie kompetent wirken, Sympathie aufbauen, Gespräche lenken, die richtigen Fragen stellen, Kompetenz ausstrahlen, den nächsten Schritt wählen und einen "guten Eindruck" am Telefon hinterlassen.
|
|
|
Online: Erfolgreich kommunizieren mit Geschichten: Storytelling im Unternehmen
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Führungskräfte
|
Beginn
|
20.04.2021 10:00:00
|
Ende
|
20.04.2021 12:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Storytelling, also das Erzählen von Geschichten, ist ein mächtiges Instrument auch in der Kommunikation im Unternehmen.
|
|
|
Online: Praxiswissen für den modernen Einkauf ( Modul 1)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
20.04.2021 14:00:00
|
Ende
|
20.04.2021 15:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 1
|
|
|
Führen auf Distanz - Homeoffice
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Führungskräfte
|
Beginn
|
21.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
21.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Homeoffice erfordert ein Führungskonzept, welches auf Vertrauen basiert. Doch für viele Führungskräfte ist das eine Herausforderung.
Die Frage heißt, wie führe ich Mitarbeiter im Homeoffice, damit die Effizienz des Unternehmens und die Zufriedenheit der Mitarbeiter einander nicht ausschließen, sondern bedingen.
|
|
|
Online: Gesellschafterdarlehen in der Insolvenz - Haftungsrisiken
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Gesellschafter, Inhaber
|
Beginn
|
21.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
21.04.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Der Vortrag gibt einen Überblick, welchen Risiken für den Gesellschafter im Falle der Insolvenz der Gesellschaft bestehen.
|
|
|
Online: Auskunftseinholung unter DSGVO - Was ist zu beachten? Wie mit dem Betroffenen umgehen?
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, kaufmännische Mitarbeiter
|
Beginn
|
22.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
22.04.2021 13:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die Einholung von Consumerauskünften ist klar geregelt. In unserem Seminar erfahren Sie, welche rechtlichen Grundlagen dahinter stehen, was es mit dem Berechtigten Interesse auf sich hat und wie Sie die Informationspflicht gegenüber den Betroffenen an besten umsetzen. Zudem zeigen wie Ihnen, wie Sie durch aktive Ansprache das Kundenvertrauen stärken.
|
|
|
Online: Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 2)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
26.04.2021 14:00:00
|
Ende
|
26.04.2021 15:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 2
Anfrage und Angebotsvergleich
|
|
|
Das 1x1 von Büromanagement und Arbeitsplatzorganisation
|
|
Rubrik
|
Büromanagement/Sekretariat/Assistenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
27.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
27.04.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Ein praxisorientiertes Tagesseminar mit dem wichtigsten Know-How, um die täglichen Arbeitsabläufe besser zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und Termine zu verwalten.
|
|
|
Online: Die betriebsbedingte Kündigung - rechtssichere Anwendungen in der gerichtlichen Praxis
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Personalverantwortliche
|
Beginn
|
27.04.2021 15:00:00
|
Ende
|
27.04.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Der Fachvortrag behandelt die Wirksamkeitsvoraussetzungen der betriebsbedingten Kündigung und beleuchtet die klassischen Problemfelder unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung.
|
|
|
Motivierende Gespräche führen - sich selbst und Ihre Mitarbeiter wirksam motivieren
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Personaler, Führungskräfte mit Mitarbeiterverantwortung, gerne auch unerfahrene junge Führungskräfte
|
Beginn
|
28.04.2021 10:00:00
|
Ende
|
28.04.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Wie erkenne ich die unterschiedlichen Typen, die meine Mitarbeiter repräsentieren?
Als Führungskraft hat man viel zu managen und hoffentlich die Fähigkeit, viele Bälle auf einmal in der Luft zu halten - Gedanken und Gesichter lesen steht nicht im Vertrag und können Sie auch nicht.
Wie können Sie nun erkennen, welche Wünsche und welche verborgenen Talente Ihr Gegenüber hat? Was spornt Ihre Mitarbeiter an? Was hält sie zurück? Was wünschen sie sich eigentlich am Arbeitplatz?
|
|
|
Online: Digitale Transformation im Controlling - just do it
|
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Leiter Finanzen
|
Beginn
|
28.04.2021 11:00:00
|
Ende
|
28.04.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Digitalisierungsprojekte im Finance voranzubringen.
|
|
|
Aktuelle lohnsteuerlich relevante Gesetzesänderungen ab 2021
|
weitere Termine29.04.2021 br>
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Personal- und Lohnbuchhalter
|
Beginn
|
29.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
29.04.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Das Seminar informiert umfassend und praxisorientiert über die aktuellen Änderungen im Lohn- und Personalbereich.
|
|
|
Online: Mietrecht - Aktuelles Recht und Auswirkungen auf die Vermietung und Verwaltung
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Vermieter, Verwalter, Wohnungswirtschaftliche Verbände und Gesellschaften, Makler
|
Beginn
|
29.04.2021 15:00:00
|
Ende
|
29.04.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Dabei werden die klassischen Problemfelder unter Einbeziehung der aktuellen Rechtsprechung näher beleuchtet. Hierbei vermittelt das Seminar nicht nur die rechtlichen Fragestellungen, sondern gibt darüber hinaus praktische Tipps zu vertraglichen Gestaltungsmöglichkeiten und Lösungen von Problemen bei der Eingehung, Durchführung, Beendigung und Abwicklung von Mietverhältnissen.
|
|
|
Online: Gut organisiert im Home-Office
|
|
Rubrik
|
Allgemeines
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
30.04.2021 09:00:00
|
Ende
|
30.04.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Wie Sie von Ihrem "neuen" Arbeitsplatz produktiv arbeiten, erfahren Sie in diesem Seminar. Starten Sie weiter durch mit neuen Tipps und konkreten Techniken und Methoden für eine gute Organisation und ein effektives und effizientes Arbeiten. Erfahren Sie, wie Sie Ihren Tagesplan erstellen, Aufgaben effizient erledigen und sich und die Aufgaben noch besser organisiert bekommen. Dabei Ihre Pausen planen, sich aus stressigen Situationen "rausdrehen" und Ihre Zufriedenheit steigern
|
|
|
Respektiere meine Grenzen
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jeder Mitarbeiter bzw. jede Führungskraft, die den Umgang mit eigenen Grenzen erlernen möchte.
|
Beginn
|
04.05.2021 10:00:00
|
Ende
|
04.05.2021 12:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Wir alle haben Grenzen, doch jeder Mensch hat eine andere Grenze. Was für den einen Mitarbeiter noch lange zu ertragen ist, da sind die Grenzen des Anderen schon lange überschritten.
Aus dem täglichen Coaching weiß ich, dass das Thema: Grenzen erkennen, setzen und verteidigen ein Grundproblem in Unternehmen ist. Davon sind nicht nur Mitarbeiter, sondern auch Führungskräfte betroffen. Werden Grenzen nicht gesetzt, entstehen vielfältige Probleme. Der Mitarbeiter, der keine Grenzen setzt, also nicht "NEIN" sagen kann, fühlt sich mit der Zeit angespannt, zerrissen, erschöpft. Grenzüberschreitungen bei anderen Mitarbeitern führen zu Konflikten. Das muss nicht sein.
|
|
|
Tagesworkshop: Erst Mitarbeiter, dann Vorgesetzter - So wird der Rollentausch problemlos
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Alle Mitarbeiter, denen ein Rollenwechsel vom Kollegen zum Vorgesetzten bevorsteht bzw. die ihn bereits vollzogen haben
|
Beginn
|
05.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
05.05.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben es geschafft. In nächster Zeit werden Sie vom Kollegen zum Vorgesetzten befördert. Der Rollentausch ist aber nicht nur positiv besetzt, sondern birgt auch einige Fallstricke.
Zumindest gilt es, viele neue Kompetenzen aufzubauen, die über die Erledigung Ihrer Sachaufgaben hinausgehen. Häufig übernehmen Mitarbeiter die Teams, in denen sie vorher als Kollege tätig waren und müssen feststellen:
Nichts ist mehr so, wie es vorher war.
|
|
|
Kundenorientierung und Service steigern - am Telefon und im persönlichen Kontakt
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
06.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
06.05.2021 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Sie möchten Ihre Kunden mit Ihrer professionellen "Art und Weise" beeindrucken!
Wirkungsvoll im Gespräch und am Telefon sein, rhetorisch geschickt und mit positiver Ausstrahlung?!
|
|
|
Online: Praxiswissen für den modernen Einkauf (Modul 3)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
06.05.2021 14:00:00
|
Ende
|
06.05.2021 15:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Praxiswissen für den modernen Einkauf - Die wichtigsten Stellschrauben kennen und Einsparpotenziale nutzen
Modul 3
Lieferantenmanagement
|
|
|
Online: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute (Modul 1)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
10.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
10.05.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Online-Schulung! In 2 aufeinander folgenden Modulen bekommen Sie viele Tipps und Beispiele, wie Sie Geschäftsbriefe modern, verständlich und kundenfreundlich formulieren.
|
|
|
Online: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute (Modul 2)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
11.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
11.05.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Online-Schulung! In 2 aufeinander folgenden Modulen bekommen Sie viele Tipps und Beispiele, wie Sie Geschäftsbriefe modern, verständlich und kundenfreundlich formulieren.
|
|
|
Online: New Work - Veränderungen in unserer Arbeitswelt
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Führungskräfte
|
Beginn
|
12.05.2021 11:00:00
|
Ende
|
12.05.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Im Rahmen der digitalen Transformation verändert sich auch unsere Arbeitswelt.
|
|
|
Online: Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung - Welche brauche ich wirklich?
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Projektleiter, Budgetverantwortliche, Controller
|
Beginn
|
12.05.2021 14:00:00
|
Ende
|
12.05.2021 15:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Kennzahlen: welche sind für mein Unternehmen wichtig? Was können sie aussagen, was nicht? Wie stelle ich darüber eine gemeinsame Wahrnehmung für die Unternehmenssituation her!
Sie sind verantwortlich für die Gestaltung der Geschäftsentwicklung einer Unternehmung oder Teilbereichen davon? Sie wollen einen schnellen Überblick über die aktuelle Lage? Sie wollen
möglichst frühzeitig Handlungsoptionen entwickeln können? Sie suchen nach entsprechenden Indikatoren und wünschen sich regelmäßige Berichte dazu?
Im Seminar erfahren Sie, welche Kennzahlen für welche Zielsetzungen sinnvoll sind und wie Sie für sich eine zweckmäßige Auswahl daraus treffen. Es werden Methoden und Informationsquellen
aufgezeigt, diese Kennzahlen zu ermitteln sowie erprobte Beispiele für geeignete Berichte vorgestellt.
|
|
|
Online: Online-Seminare und Konferenzen interaktiv gestalten
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
17.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
17.05.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Workshop lernen Sie interaktive Methoden und Aktivitäten kennen,
. um unterschiedliche Erfahrungen der Teilnehmer*innen als Ressource zu nutzen,
. ermüdende Frontalpräsentationen mit interaktiven Sequenzen anzureichern,
. durch methodische Abwechslung neue Energien bei den Teilnehmer*innen zu wecken.
|
|
|
Tagesworkshop: Auftrittsoptimierung und Souveränität
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
18.05.2021 10:00:00
|
Ende
|
18.05.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Gelassen auftreten, deutlich und laut sprechen, sich Gehör verschaffen, souverän und schnell reagieren und fesselnd präsentieren. Das werden Sie aus dem Ärmel schütteln - womit? Mit Gelassenheit durch Übung.
|
|
|
Online: Unternehmenskauf/Unternehmensverkauf in der Praxis
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer,Inhaber, Unternehmenskäufer
|
Beginn
|
19.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
19.05.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Das Seminar zeigt auf, wie Unternehmer durch aktive Vorbereitungen den künftigen Verkaufserlös bzw. Kaufpreis optimieren können. Die optimale Gestaltung des Prozesses wird praxisnah referiert.
|
|
|
Online: Neukundengewinnung und Bestandskundenpflege auf einem höheren Level
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
20.05.2021 11:00:00
|
Ende
|
20.05.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie neue und bestehende Geschäftskunden gezielt ansprechen und sich mit unterschiedlichen Medien in den Fokus stellen.
|
|
|
Online: Wenn der Umgang mit "schwierigen" Kunden leichter werden soll!... und Ihr "roter Knopf" nicht mehr gedrückt wird!
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jeder mit Kundenkontakt
|
Beginn
|
21.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
21.05.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Erfahren Sie, wie Sie und wie Ihre Kunden und Gesprächspartner ticken und "warum" Sie so reagieren, sich so verhalten und wie Sie jetzt das Gespräch souverän lenken!
Erleben Sie, wie Sie Gespräche effektiver und effizienter gestalten, Nähe und Distanz regulieren und Situationen souverän lenken, mit Maß und Klarheit.
|
|
|
Online: Protokollieren leicht(er) gemacht
|
|
Rubrik
|
Büromanagement/Sekretariat/Assistenz
|
Zielgruppe
|
Unternehmer/-innen, Assistenten/-tinnen, Sekretäre/-innen, Sachbearbeiter/-innen
|
Beginn
|
26.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
26.05.2021 11:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Online-Seminar bekommen Sie Praxis-Tipps, die Ihnen das Protokollieren deutlich erleichtern.
|
|
|
Online-Tagesworkshop: Resilienz. Wie Sie Ihre Widerstandskraft steigern
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
28.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
28.05.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Meistern Sie Herausforderungen mit Gelassenheit und innerer Stärke
Herausforderungen und Komplexität nehmen zu und Sie wollen gelassen, kraftvoll und widerstandsfähig sein und bleiben? Sie wollen auch in Zukunft Ihre Ziele verfolgen, Veränderungen meistern, lösungsorientiert arbeiten und zufrieden sein? Entwickeln Sie Ihre innere Stärke bzw. erweitern Sie Ihre Widerstandskraft.
|
|
|
Online: Mit Selbstführung den Alltag und Veränderungen besser meistern. Sich selbst bewusster führen, Handlungskompetenzen steigern
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
31.05.2021 09:00:00
|
Ende
|
31.05.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Änderungsprozesse anstoßen - selbstmotiviert und selbstbestimmt handeln ...
Die Impulsveranstaltung zeigt auf, dass jeder selbst Änderungsprozesse bei sich anstoßen und beeinflussen kann. Sie lernen darüber hinaus, eigene innere Prozesse bewusster zu steuern und zunehmend selbstmotiviert und selbstbestimmt zu handeln.
Selbstführung mach Menschen handlungskompetenter - beruflich, in neuen Situationen und auch privat
|
|
|
Tagesworkshop: Telefonische Terminvereinbarung im Vertrieb
|
|
Rubrik
|
Vertrieb und Marketing
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Vertriebsmitarbeiter
|
Beginn
|
02.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
02.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Dieses Seminar zeigt Ihnen, mit welcher inneren Einstellung Sie sicher an die Kaltakquise herangehen, welche Vorbereitungen Sie im Vorfeld eines Telefonkontakts treffen müssen, wie Sie das Gespräch aktiv beeinflussen, um einen qualifizierten Verkaufstermin zu vereinbaren.
|
|
|
Jahresabschlüsse lesen - Bilanzen analysieren
|
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Gesellschafter, leitende Angestellte, Mitarbeiter Finanz- und Rechnungswesen
|
Beginn
|
03.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
03.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Um unternehmerische Risiken richtig einschätzen zu können, benötigen Sie zuverlässige Kennzahlen. Vielfältige Gestaltungsspielräume schränken die Aussagekraft ausgewiesener Bilanzen aber deutlich ein. Daher müssen Sie auch als Nicht-Kaufmann einen Jahresabschluss "zwischen den Zeilen lesen" können, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
|
|
|
Die Kasse im Visier der Finanzbeamten
|
weitere Termine14.10.2021 br>
|
Rubrik
|
Finanzen
|
Zielgruppe
|
Unternehmen die mit elektronischen Regiestrierkassen arbeiten
|
Beginn
|
08.06.2021 14:00:00
|
Ende
|
08.06.2021 16:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Viele Unternehmen, wie Bäckereien, Fleischereien, Restaurants sowie viele Einzelhändler, erzielen überwiegend Bareinnahmen, die mit elektronischen Registrierkassen erfassen. Da solche elektronischen Registrierkassen nach Erkenntnissen der Finanzverwaltung immer wieder manipuliert werden, prüfen die Finanzbeamten jetzt noch intensiver. Wie sich in der jüngeren Vergangenheit immer häufiger herausstellte, gibt es insbesondere bei der Kassenführung häufig ganz gravierende Mängel die dann im Rahmen von Außenprüfungen aufgedeckt werden und zu unangenehmen Nachzahlungen führen können. Hier braucht der Unternehmer Hinweise und Beratung, um böse Überraschungen zu vermeiden.
|
|
|
Das Mitarbeiterjahresgespräch - wirkungsvoll führen
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Alle Führungskräfte, die bereits Mitarbeitergespräche führen und dies noch optmieren möchten bzw. die, die dies in Zukunft beabsichtigen.
|
Beginn
|
09.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
09.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Lernen Sie neben den Basics des Mitarbeiterjahresgespräches sich selbst als Führungskraft näher kennen und somit ein zukunftsorientiertes und wertschätzendes Mitarbeiterjahresgespräch führen.
|
|
|
Tagesworkshop: Veränderungsprozesse - wie hole ich alle meine Mitarbeiter ab?
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
10.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
10.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
In vielen Unternehmen sind momentan Veränderungsprozesse. Sie sind dringend notwendig, um die Unternehmen flott zu machen für zukünftige Herausforderungen. Doch häufig kommt trotz großer Kraftanstrengungen der Berater, Projektverantwortlichen und Führungskräfte das Schiff schwer in Fahrt.
|
|
|
Online: Fallstricke der Unternehmensnachfolgegestaltungen
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
10.06.2021 15:00:00
|
Ende
|
10.06.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Online: Fallstricke der Unternehmensnachfolgegestaltungen
|
|
|
Online: Der"kleine Knigge" Das 1x1 der Umgangsformen und Verhaltensregeln (Impulsveranstaltung Azubi)
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Auszubildende
|
Beginn
|
14.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
14.06.2021 10:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Von Anfang an eine gute Orientierung, "kleine "Regieanweisungen" für mehr Sicherheit. Fangen Sie heute viele wertvolle Praxistipps ein! Erarbeiten Sie sich heute den Tipp-Geber für "Gutes Verhalten und Benehmen". Erkennen Sie frühzeitig Fettnäpfchen und erfahren Sie, was Sie stattdessen tun sollten. Erleben Sie, worauf es im Alltag ankommt und was "richtiges" und professionelles Verhalten ausmacht.
Sich im Alltag einfach besser orientieren. Mehr Sicherheit für neue Herausforderungen.
|
|
|
Online: Zeitmanagement und Selbstorganisation (Impulsveranstaltung "Azubi")
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Auszubildende
|
Beginn
|
14.06.2021 11:00:00
|
Ende
|
14.06.2021 12:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Techniken und Methoden für ein effektives Zeitmanagement und eine
gute Organisation
Wie Sie die täglichen Dinge im Alltag noch besser "geregelt" bekommen, Ihre Zeit besser managen, zielorientiert planen und sich selbst, die Aufgaben, den Arbeitsplatz, das Lernen und Homeschooling besser organisieren, erfahren Sie in diesem Seminar.
|
|
|
Tagesworkshop: Moderne Geschäftskorrespondenz - so schreibt man heute
|
|
Rubrik
|
Büromanagement/Sekretariat/Assistenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
15.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
15.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Sparkasse Goslar
Seminarraum
|
Sie erfahren in diesem Workshop, wie moderne Korrespondenz gestaltet wird und was bei geschäftlichen E-mails zu beachten ist.
Unser erfolgreiches Impuls-Seminar jetzt als Tagesveranstaltung! Noch mehr Tipps, Beispiele und Gelegenheit, die Unterrichtsinhalte in praktischen Übungen auszuprobieren.
|
|
|
Kritikgespräche mit Mitarbeitern führen
|
|
Rubrik
|
Personalwesen
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Inhaber, Leiter und Mitarbeiter Personalwesen
|
Beginn
|
16.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
16.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Das Seminar gibt Ihnen Tipps zur Gesprächsführung und dem Umgang mit Emotionen in schwierigen Situationen mit Mitarbeitern.
|
|
|
Meetings effizient planen und durchführen
|
|
Rubrik
|
Allgemeines
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Team- und Projektleiter
|
Beginn
|
17.06.2021 10:00:00
|
Ende
|
17.06.2021 12:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Sitzungen souverän und effizient leiten, was Sie als Teilnehmer/-in aktiv beitragen können und wie Sie Ergebnisse erreichen und auch umsetzen.
|
|
|
Protokollieren leicht(er) gemacht
|
|
Rubrik
|
Büromanagement/Sekretariat/Assistenz
|
Zielgruppe
|
Unternehmer/-innen, Assistenten/-tinnen, Sekretäre/-innen, Sachbearbeiter/-innen
|
Beginn
|
17.06.2021 14:00:00
|
Ende
|
17.06.2021 16:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
In diesem Seminar bekommen Sie Praxis-Tipps, die Ihnen das Protokollieren deutlich erleichtern.
|
|
|
Steigern Sie Ihre Führungskompetenzen und gestalten Sie Ihren Erfolg! 3-tägiges Führungskräfte-Seminar !
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Junge Führungskräfte
|
Beginn
|
21.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
23.06.2021 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Wie Führungskräfte ihre Kommunikations-, Konflikt- und Persönlichkeitskompetenz steigern, "verhaltensstilgerecht" ihre MitarbeiterInnen führen, sich und andere motivieren und Vorwärtsstrategien mit Individualiät, Gesunderhaltung und Zufriedenheit produktiv verknüpfen, erfahren Sie in dieser Seminarreihe.
|
|
|
Online: Körpersprache im Business - Nonverbale Kommunikation richtig interpretieren
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
24.06.2021 15:00:00
|
Ende
|
24.06.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
In diesem Seminar zeigen wir Ihen wie man das Lesen von nonverbalen Signalen, gewinnbringen im Unternehmen einsetzen kann.
|
|
|
Professionelles Reklamationsmanagement
|
|
Rubrik
|
Allgemeines
|
Zielgruppe
|
Mitarbeiter/innen mit Kundenkontakt
|
Beginn
|
29.06.2021 09:00:00
|
Ende
|
29.06.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Dieses Seminar dient neben der individuellen Stärkung der Sozialkompetenz sowie einer gesunden Frustrationstoleranz dem professionellen Umgang mit aufgebrachten Gesprächspartner/innen, sowohl am Telefon als auch im persönlichen Gespräch.
|
|
|
Stimmtraining und Wortwahl am Telefon
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Jedermann
|
Beginn
|
07.07.2021 10:00:00
|
Ende
|
07.07.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Stimmlich gesund im täglichen Umgang mit Kollegen, Mitarbeitern, Lieferanten und Kunden. Nicht zuletzt auch am Telefon mit Kaltakquisiteuren
Stimmtraining!
In diesem Seminar üben Sie kleine Sequenzen zur Stimmpflege und lernen die Gesamtzusammenhänge Stimme-Sprechen-Körperspannung kennen.
|
|
|
GmbH oder GmbH & Co. KG? Das ist hier die Frage!
|
weitere Termine18.11.2021 br>
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber
|
Beginn
|
08.07.2021 14:00:00
|
Ende
|
08.07.2021 16:30:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle, 30173 Hannover, Freundallee 11 a
Seminarraum 4. Etage
|
Ist die Kapitalgesellschaft noch von Vorteil oder soll es doch lieber die Personengesellschaft sein? Und wann lohnt ein Wechsel der Rechtsform?
Im Rahmen dieses Seminars werden die gesellschaftlichen und steuerrechtlichen Unterschiede anhand eines Fallbeispiels erläutert.
|
|
|
Tagesworkshop Erfolgreiches Zeit-, Ziel- und Selbstmanagement Effektivität und Effizienz steigern
|
|
Rubrik
|
Persönliche und soziale Kompetenz
|
Zielgruppe
|
Führungskräfte und MitarbeiterInnen aller Branchen
|
Beginn
|
13.07.2021 09:00:00
|
Ende
|
13.07.2021 17:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Techniken, Tipps und "mehr Zeit für das Wesentliche" stehen im Mittelpunkt des Tages, um immer mehr in immer weniger Zeit zu meistern.
Erfahren Sie mehr über Ihren Arbeitsstil, machen Sie sich produktive und nonproduktive Gewohnheiten bewusst und erfahren Sie, was Sie anders machen können.
Lernen Sie Techniken, Strukturen und Prozesse kennen, entlarven Sie Zeitfresser und investieren Sie schließlich die Energie und Zeit in die Aufgaben, an denen Ihr Erfolg gemessen wird.
Mit dem Strategieplaner für Zeit und Persönlichkeit (wissenschaftlich fundiert) machen Sie einen Check-up "Persönlichkeit und Arbeitsstil", erfahren, welcher Zeitmanagement-Typ Sie sind und erhalten neben vielen Techniken und Anregungen zusätzlich individuelle Tipps für mehr Effektivität und Effizienz.
|
|
|
Basistraining für Einkäufer
|
|
Rubrik
|
Allgemeines
|
Zielgruppe
|
Einkäufer mit ersten praktischen Erfahrungen, Quer- bzw. Wiedereinsteiger im Bereich Einkauf
|
Beginn
|
07.09.2021 09:00:00
|
Ende
|
07.09.2021 16:00:00
|
Ort
|
Creditreform Hannover-Celle
Freundallee 11 a
30173 Hannover
|
Im Basistraining werden alle Bereiche des "Einkäuferalltags" besprochen und aufgezeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der aktiven, vorausschauenden und bereichsübergreifenden Gestaltungsmöglichkeiten es in einem modernen Einkauf gibt.
|
|
|
Online: Maßnahmen gegen Fehlverhalten und Low Performing am Arbeitsplatz
|
|
Rubrik
|
Recht
|
Zielgruppe
|
Geschäftsführer, Prokuristen, Inhaber, Personaler
|
Beginn
|
04.11.2021 15:00:00
|
Ende
|
04.11.2021 17:30:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Online: Maßnahmen gegen Fehlverhalten und Low Performing am Arbeitsplatz
|
|
|
Online: Haftung des GmbH-Geschäftsführers - und wie Sie sich vor etwaigen finanziellen Haftungen als GmbH-Geschäftsführer schützen können
|
|
Rubrik
|
Unternehmensführung
|
Zielgruppe
|
GmbH-Geschäftsführer
|
Beginn
|
09.11.2021 15:00:00
|
Ende
|
09.11.2021 17:00:00
|
Ort
|
Online-Seminar
|
Die gesetzlichen Anforderungen an den GmbH-Geschäftsführer sind mitunter sehr streng.
Diese sind in der Praxis nicht immer umfassend bekannt.
Die Verletzung dieser Pflichten kann eine vermeidbare und ggf. existenzvernichtende Haftung der Geschäftsführer begründen.
|
|
|